06/2024 - 11/2024 | Erzgebirgsklinikum gGmbH |
Aufgabe | Führung und Leitung des Team IT-Infrastruktur für 4 Krankenhäuser (im Verbund) und 15 MVZ in Sachsen
|
weitere Aufgaben | D |
Projektumgebung | E |
Projekt Seitz, Projekt-Seitz, IT-Systemberatung, IT-Prozessberatung, Service-Management, IT-Beratungm, KMU, Projekte, Web-Design, Web-Seiten-Erstellung Optimierung, Entertainment und Musik, Lieder zur Gitarre, Gera, Leipzig, Erfurt, Jena, Eisenberg, Saale-Holz-Land, Thüringen, Deutschland, Sachsen,


Jens Seitz Senior-Consultant
Ich arbeite seit mehr als 24 Jahren als Consultant/IT-Berater.
- Entscheidungsfreude; Pragmatismus; lösungsorientiertes Handeln
- Analyse und Konzeptionsstärke; Fähigkeit zur Abstraktion und Komplexitätsreduktion
- Empathie; Belastbarkeit; Fähigkeit zum Perspektivwechsel
Schwerpunkt-Themen:
- IT-Servicemanagement
- Analyse und Optimierung von Geschäfts- und IT-Prozessen
- Betriebskoordination, Betriebsverantwortung, Betriebsüberwachung,
- SLA-Management, Konflikt- und Eskalations-Management
- Steuerung externer Dienstleister, Provider-Management
- ISO27001, ISO 9001; MaRisk, DORA
- Vertragsmanagement
- Unterstützung bei Vertragsverhandlung und Vertragsgestaltung
- Vertragsanalyse, SLA und KPI-Definition
- Auslegung und Interpretation bei der Vertragsumsetzung und Prozessanpassung
- Projekt-Management
- Projektplanung
- Überwachung und Reporting
- Projektleitung bzw. Teilprojektleitung
- Team-Management und Team-Coaching
- Führung von Mitarbeitern, Maßnahmen zur Teamgestaltung
- Optimierung von Zusammenarbeits-Prozessen und Aufgabenverteilung
- Konflikt-Management, Kommunikationskultur im Team
- ITIL-Prozess-Management
- IT-Service-Management, Prozessanalyse, Prozessmodel, Einführung, Optimierung
- Change-Management, Incident-Management, SLA-Management
- CMBD, Availability-Management Request-Fullfillment-Management
- Vertragsmanagement, Kundenkommunikation, Service-Desk
Branchen-Kenntnisse
IT-Dienstleister, Systemhaus, Rechenzentrum, Versicherungsunternehmen, Banken, Börsenhandelsunternehmen, Bundesbehörden, Behörden und Verwaltungen, Krankenhäuser und MVZ, Luftfahrtdienstleistungsunternehmen, Energie-Versorger, Telekommunikation,
Jens Seitz
- Durchführung eines Optimierungsprojektes im Bereich Service Delivery Management Cross Functions (Prozesse,Tools und Reporting) im Kontext von MaRisk und in Vorbereitung für DORA
- Analyse und Optimierung in den Bereichen Reporting und Billing inkl. der Bereitstellung der rechnungsbegleitenden Unterlagen(Excel-Auswertungen)
- Aufbau einer geeigneten Kommunikation
- Review und Optimierung der ITIL-Prozess in Scope, insbesondere Incident Management (incl. Major Incident Prozeduren)
- Service Request Fulfillment und Change Management
- Vertragsanalyse, Unterstützung bei der Sicherstellung der vertraglichen Leistungen
- Unterstützung im Claim Management
- Überarbeiten des ITSM-Prozess-Handbuches im Kontext von MaRisk und in Vorbereitung für DORA
- Analyse und Weiterentwicklung der Support-Prozesse Anforderungen, Abläufe, Kommunikation, Operational-Level
- Erkennen und Auflösen von Störungen in den Support-Prozessen außerhalb der Support-Abteilung
- Analyse Team-Struktur und Team-Fähigkeit, Team-Führung
- Strukturierte Auswertung der Incidents und Ableitung von User-Stories zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit, Systemstabilität sowie Nutzbarkeit
- Unterstützung der Product Owner im Service Desk, bei übergeordneten Themen
- Sicherstellung der Support-Fähigkeit in Zusammenarbeit mit den Product Ownern für neue Anforderungen und in Projekten
- Entwurf und Anpassung IT-Service-Katalog
- Beratung bei der Entwicklung, Umsetzung und Überwachung der Infrastrukturstrategie
- Beratung der reibungslosen Kommunikation zwischen N3 und dem IT-Dienstleister
- Beratung hinsichtlich einer funktionierenden Sicherstellung einer regelmäßiger Kommunikation, die zwischen den Mitarbeitern stattfinden sollen (Service-Meetings, Reports, Audit-Review und Aufnahme der IT-Sicherheit im Bezug zur Dienstleitersteuerung
- Beratung zur Einführung von Innovationen und IT-Sicherheitslösungen im Bezug zu den Anforderungen des Kunden
- Unterstützung bei der Vorbereitung der Neuausschreibung der IT-Dienste
- Unterstützung bei der Einführung des Change Management Prozesses (Anforderungsanalyse, Vorgehensmodel, Vertrags- bzw. Leistungsscheinanpassung)
- Unterstützung bei der Planung, Steuerung und Durchführung der Transition der Prozesse vom Dienstleister in die Behörde (Arbeitsmethoden, Berichtsmethoden, Dokumentation)
- Unterstützung des Referatsleiters bei der Team-Führung
- Vertragsanalyse und Konkretisierung der Prozesse
- Optimierung der vorhandenen Prozesse zur Vorbereitung und Planung von Vorhaben und Changes
- Erarbeitung von KPI und Reporting für Change-Management
- Einführung CMDB (Anforderungsanalyse und Methodenerstellung)
- Service-Review zur Service-Optimierung unter Berücksichtigung personeller, technischer und wirtschaftlicher Aspekte und Übergabe an die Fachteams
- Etablierung, Optimierung und Übergabe der Schnittellen zu den IT-Servicemanagement-Prozessen
- Analyse und Struktur der Daten in der CMDB
- Unterstützung bei der Optimierung des vorhandenen ITSM‑Tools (USU Valuemation)
- Interne Steuerung und Aufbereitung der vertraglichen SLA‑Regelungen mit den Banken (ISO27001 und MaRisk)
- Unterstützung bei der Auslegung und Interpretation der SLA-Vereinbarungen in den Vertragsunterlagen
- Überprüfung/Bewertung von eingehenden Incidents bezüglich ihrer SLA‑Vereinbarungen
- Überprüfung/Bewertung von Servicerequests bezüglich der SLA-Vereinbarungen
- Führung und Beratung des Servicedesk‑Teams
- Erstellung von Vorschaurechnungen und monatlichen Berichten zu den SLA-Vereinbarungen
- gegebenenfalls anstoßen von notwendigen Maßnahmen zur Verhinderung von SLA-Verletzungen und zur Vorbeuge
- Veranlassen von Gegenmaßnahmen bei den Fachbereichen z.B. Kundenservice oder IT und den beteiligten Dienstleistern sich wiederholenden SLA-Verletzungen
- Reporting für die GF
- Mitarbeit bei der vertragskonformen Integration der SLA in das neue SM-Tool (USU Valuemation)
- Sicherstellung einer vertragskonformen Leistungserstellung
- Identifizierung, Aufnahme, Spezifikation und Umsetzung von Anforderungen des Kunden
- usammenarbeit mit Dienstleistern und Lieferanten
- Vorbereitung und Durchführung von Service Review - und Management Meetings
- Change- und Berechtigungs-Prozesse
- Sicherstellung der Vertrags und SLA-konformen Umsetzung von Changes
- Koordination von Schnittstellen
- Unterstützung von Gremienarbeit im Change-Management
- Berichtserstellung und Regelkommunikation
- in kommunikativen, prozessualen, koordinativen und organisatorischen Themen
- bei aktuellen operativen Themen Qualitätssicherung und nachhaltige Optimierung CMDB-Pflegeprozesses unter Berücksichtigung aller Schnittstellen zu anderen ITSM‑Prozessen
- Optimierung bzw. Finalisierung des Server-Beschaffungs- und Einrichtungs-Prozesses unter Einhaltung der vereinbarten SLA und Übergabe an das Fachteam
- Sicherstellung einer dauerhaft ausreichenden Qualität der CMDB als Abrechnungsgrundlage
- Mitarbeit an der operativen und prozessualen Dienstleister-steuerung, Nacharbeit der SLA-Vereinbarungen und anderer Vertragspunkte
- Teamleiter ITSM-Team
- Incident Manager, Problem Manager und Change Manager in den operativen Service Management Prozessen in den Krankenhäusern und Einrichtungen
- Ansprechpartner zur Identifikation und Aufnahme von Anforderungen und Probleme in der Kommunikation mit der Krankenhausleitung, den Chef-Ärzten und dem med. Personal
- Vorbereitung von Service- und Projektvereinbarungen
- Koordination der Anpassungen an Bestands-IT-Verfahren
- Organisation von Service Reviews und Management Meetings
- Kooperation mit spezialisierten Teams im Applikations- und Infrastrukturumfeld
- Verantworten des IT Budget der Kliniken und MVZ
- Analyse und Überarbeitung der Verträge zu Dienstleistern
- Analyse und Überarbeitung der IT-Prozesse
- Incident-Management
- Change-Management
- SLA-Management - Erarbeitung und Konsolidierung von Vorschlägen zur Vereinheitlichung und Zusammenführung von Prozesse, Abläufen und Verfahren für den IT-Berieb
- Vorbereitung auf die KRITIS-Verordnungen
- Prozess-Analyse
- Schwachstellen und Risiken
- Prozess-Optimierung
- Teamleiter Coaching
- Beratung sowie Erstellung der IT Dokumentation für Betriebs- und Notfallhandbuch
- Beratung sowie Erstellung der IT-Dokumentation für Wirtschaftsprüfuung
- Beratung im Rahmen der Vorbereitung des Backup Recovery Test
- Absprache mit den Fachabteilungen und dem externen Dienstleister, Zusammenstellung und Differenzierung der beinhalteten Leistungen und Zuordnung zu den Betriebsscheinen
- Zusammenstellung und Differenzierung der beinhalteten Leistungen, Zuordnung zu den Betriebsscheinen
- Erstellung und vertragskonforme Formulierung der Betriebsscheine
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen
- Design und Implementierung der neu einzuführenden Prozesse:
- Change-Management
- Access-Management
- Request-Fulfillment
- Verifizierung und Detaillierung der neuen Prozesse
- Überprüfung und Anpassung aller existierenden Standarddokumente der Prozesse
- Klärung der Schnittstelle zum externen Dienstleister
- Überarbeitung der Dienstleistungsverträge mit IT-Dienstleistern
- Gestaltung des Bereitstellungsprozesses der IT-Services durch die interne Bereitstellung und den externe Dienstleister
- Definition und Ergebnis-Vorlage für die interne Bereitstellung von IT-Services
- Sicherstellung der vereinbarten SLA
- Festlegung anfänglicher und zukünftiger Ziele und Messkriterien pro Prozess
- Schulung der Mitarbeiter
- Definition des künftigen SVI Prozessmanagement (in Form einer "Prozessrichtlinie")
- Übergreifende Koordination bei der Implementierung weiterer priorisierter Prozesse
- Anforderungsmanagement und Release-Management
- Prozess-Steuerung
- Configuration-Management
- Provider-Management, Asset- und Lizenz-Management(Beschaffung und Optimierung)
- Unterstützung der Prozess-Owner bei Planung, Modellierung, Abstimmung und Dokumentation dieser Prozesse
- Abstimmung und Reporting von Prozesskennzahlen
- Verantwortlich für den Availibillity-Prozess
- Erarbeitung von Methoden und Prozessen, um die Verfügbarkeit zu erhöhen
- Analyse aktueller Ausfall-Szenarien
- Erarbeitung neuer Ausfall-Szenarien
- Erstellung und Optimierung von Methoden zur Ermittlung der aktuellen Ausfallzeiten
- Erstellung und Optimierung von Methoden zur Ermittlung der Rest-Verfügbarkeit
- Verantwortlich für den SLA-Management-Prozess
- Absprache mit dem Kunden über die Erbringung von Services und die Einhaltung von SLA's
- Erarbeitung von vorbeugenden Maßnahmen zur Einhaltung der SLA's
- Koordination und Führung der betroffenen MA und Teams
- Erweiterung der SLA's nach Anforderungen des Kunden
- Dokumentation und Reporting zur Qualität der erbrachten Services
- Zuarbeit und Reporting zur Entscheidungsfindung für die Direktion
- Vorbereitung, Umsetzung und Optimierung von SLA-relevanter Zuarbeit zum Sales-Prozess
- weitere Aufgaben im Service-Management
- Service-Manager vom Dienst zentraler Ansprechpartner für den Kunden zu allen betrieblichen Belangen der Erbringung der IT-Services
- Verantwortlich für die Erbringung der IT-Services gegenüber den Teams und MA als auch den beauftragten internen und externen Service-Dienstleistern
- Analyse aktueller Ausfall-Szenarien
- Erarbeitung neuer Ausfall-Szenarien
- Ermittlung der aktuellen Ausfallzeiten
- Ermittlung der Rest-Verfügbarkeit
- Erarbeitung von Methoden und Prozessen, um die Verfügbarkeit zu erhöhen
- Koordination und Führung der betroffenen MA und Teams
- Absprache mit dem Kunden über die Erbringung von Services und die Einhaltung von SLA's
- Erweiterung der SLA's nach Anforderungen des Kunden
- Dokumentation und Reporting zur Qualität der erbrachten Services
- Zuarbeit und Reporting zur Entscheidungsfindung für die Direktion
- weitere Aufgaben im Service-Management
- Problemanalyse
- Erarbeiten von Lösungswegen
- Unterstützung bei der Lösung des Problems:
- Resourcen-Planung
- Kostenplanung
- Zentrale Kommunikations-Steuerung
- Steuerung der Testphase
- Überführung der Lösung in die Produktion
- Team-Koordination
- Dokumentation
- Analyse der Anforderungen an eine Knowlegde-Base für einen Bereich
- Software-Auswahl
- Implementierung der Knowlegde-Base und
- Schulung und Einführung bei den Mitarbeitern
- Analyse der Anforderungen an ein Dokumentenmanagement-System
- Software-Auswahl
- verantwortlich für die Installation, Anpassung und Implementierung des Dokumentenmanagement-Systems
- Schulung der zukünftigen Administratoren
- Schulung der Mitarbeiter zur Benutzung des DMS
- Betriebssystem- und Applikations-Datensicherung in einer verteilten Unix und Windows Umgebung
- Sicherstellung und Überwachung des Backup-Betriebes
- Organisation und Weiterentwicklung von Systemen und Methoden zur Optimierung der Prozesse und Abläufe
- Ein- und Ausplanung von Sicherungen, Durchführung von Sondersicherungen
- Troubleshooting im Backup- und Serverumfeld
- Installation und Einrichtung neuer Systeme für das Backup und die Steuerung über „Netbackup-TWS“
- Weiterentwicklung und Pflege der Dokumentation für das gesamte Team
- Organisation und Koordination des Aufbaus der IT/TK-Hardware am neuen Standort
- Kommunikation mit dem Auftraggeber
- Installation des Systems am neuen Standort und Anpassung der Hardware-Verteilung und IT/TK-Zuordnung an die neuen Gegebenheiten
- Optimierung des Systems
- User-Struktur
- Berechtigungskonzept
- File-System und Ablage-Struktur
- Daten-Verschlüsselung
- Einrichtung und Administration
- Mail-Server
- Proxy-Server
- Terminal-Server (WIN2003)
- Anti-Viren-Software
- Tele-Arbeitsplätze
- Administration von VPN- und Routingsystemen
- Schulung und Einweisung der Mitarbeiter
- Analyse von Datenbeständen (SQL-DB, MySQL, Access, Excel) auf fehlende Daten, fehlerhafte Daten und Redundanzen
- Analyse der Anforderungen der Fachabteilungen
- Entwicklung von Scripten und Tools zur automatischen Vervollständigung der Migration
- Dokumentation und Reporting
- Analyse des Hardware-Bestandes
- Planung und Organisation des Hardwarewechsels
- Organisation der Sicherung notwendiger Daten
- Sicheres Löschen der Datenträger
- Stilllegung der alten Hardware und Vorbereitung der Entsorgung
- Vorbereitung der Software-Bestückung der neuen Systeme
- Koordination eines Teams (3 MA)
- Analyse der Systemumgebungen
- Analyse verschiedener Dokumenten-Management-Systeme auf Einsatzmöglichkeit und Nutzungsbedingungen (Zope, DOSE, Livelink)
- Abstimmung zwischen den Fachbereichen
- Überarbeitung und zum Teil Neuerstellung der Dokumentation der IT-Infrastruktur
- Überarbeitung von bestehenden Verfahrensanweisungen
- Erstellung von Verfahrensanweisungen nach Absprache mit den beteiligten Teams
- Zusammenführung der Dokumentation auf eine einheitliche Struktur und Überarbeitung von Layout und CI
- Projekt-Assistenz
- Termin- und Ressourcenplanung
- Erstellung von Planungs- und Präsentationsunterlagen
- Planung und Moderation von Meetings
Interims-Teamleiter IT-Infrastruktur
Service Delivery Management für Banken
03/2023 - 04_2024 | T-Systems International GmbH |
Aufgabe | Service Delivery Management für Banken (z.B.: HELABA und MSG)
|
IT-Service Process Manager
0772022 - 12/2022 | toom Baumarkt GmbH |
Aufgabe | IT-Service Process Manager
|
Beratung im IT Servicemanagement
04/2022 - 06/2022 | N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG |
Aufgabe | Beratung des Kunden im IT Servicemanagement mit dem Ziel einer funktionierenden Dienstleistersteuerung
|
Berater für die Einführung des Change-Management-Prozesses
09/2021 - 01/2022 | BDBOS Bundesanstalt für Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben |
Aufgabe | Beratung des Referatsleiters bei der EInführung und Umsetzung des Change-Management-Prozesses in die Behörde
|
Servicemanager für den Config-Management-Prozess
03/2021 - 08/2021 | LHM-Services GmbH München |
Aufgabe | Servicemanager für den Config-Management-Prozess
|
Servicemanager für Banken
10/2019 - 07/2020 | Fiducia & GAD IT AG |
Aufgabe | Servicemanager für die Steuerung von Vertrags- und Servicelevel‑Vereinbarung für Banken
|
weitere Aufgaben |
|
IT-Service-Manager
06/2019 - 09/2019 | Arvato Systems GmbH |
Aufgabe | IT-Service-Manager
|
Prozessmanagement
09/2018 - 02/2019 | Toll Collect |
Aufgabe | Prozessmanagement im Change- und Berechtigungsmanagement
|
Unterstützung RZ-Management
10/2017 - 05/2018 | Sparkassen-Versicherung / SV-Informatik |
Aufgabe | Unterstützung RZ-Management (Führung und Beratung eines operativen Teams)
|
Interims-Manager, Teamleiter
06/2017 - 09/2017 | Askleipios IT Service GmbH |
Aufgabe | IT-Servicemanagement für den Raum Sachsen für mehrere Krankenhäuser
|
Beratung und Unterstützung bei Ausschreibungen
02/2017 - 04/2017 | Ingeneur-Büro Faust |
Aufgabe | Beratung und Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen im IT.Bereich von öffentlichen Verwaltungen und Behörden |
Beratung für IT-Betriebskonzept
04/2016 – 02/2017 | ONTRAS Gastransport GmbH Leipzig |
Aufgaben: | Beratung und Konzeptvorbereitung für ein neues Betriebskonzept
|
Beratung und Unterstützung im Projektmanagement
06/2016 10/2016 | HLkomm Telekommunikations GmbH Leipzig |
Aufgaben: | Beratung und Unterstützung im Projektmanagement
|
Beratung und Dokumentation im Bereich IT Infrastruktur
03/2016 – 06/2016 | Daimler ITR Böblingen |
Aufgaben: | Beratung und Dokumentation im Bereich IT Infrastruktur
|
Beratung zu Underpinning Contract
06/2015 - 08/2015 | European Energy Exchange (EEX) Leipzig |
Aufgaben: | Überarbeitung und Neugestaltung von Leistungsscheinen(Betriebsscheinen) und Betriebshandbüchern für die Steuerung eines externen Dienstleisters
|
Beratung zu ITIL-Prozessen
06/2014 - 04/2015 | Sparkassenversicherung / SV-Informatik Mannheim |
Aufgaben | Nach der Umstrukturierung der SV-Informatik mussten einige IT-Service-Prozesse neu implementiert werden, weitere Prozesse musste angepasst werden.
|
weitere Aufgaben | SVI Prozessmanagement / übergreifende Aufgaben
|
Service-Manager Availibility- und SLA-Management
01/2009 - 12/2013 | T-Systems Enterprise Services GmbH |
Aufgabe | Service-Level- und Availibility-Management Mitarbeit im Team Service-Management für den Kunden TollCollect |
IT-Service-Management
09/2006 - 12/2008 | T-Systems Enterprise Services GmbH |
Aufgabe | Service-Level- und Availibility-Management, Mitarbeit im Team Service-Management für den Kunden TollCollect
|
weitere Aufgaben | Problem-Management
|
Projektleiter
07/2004 - 09/2006 | T-Systems Enterprise Services GmbH |
Aufgabe | Dokumentenmanagement Arbeite an einer Dokumenten-Management-Lösung für eine Abteilung in einem Unternehmen der T-Systems |
weitere Aufgaben | seit September 2005 zusätzlich Aufgaben im Serviche-Management wahr( Incident-Management und Avilibility-Management) |
Projektumgebung | Linux, SLES und RHES; Windows2003 Server Xerox-Docushere, Zope/Plone, Postgres |
Administrator
09/2002 - 06/2004 | T-Systems ITS GmbH |
Aufgabe | Sicherstellung des Tagesbetriebes für Backup/Restore in einer komplexen gemischten IT-Umgebung (Unix und Windows)
in einem auf mehrere Standorte verteilten Team und Weiterentwicklung von Datensicherungskonzepten und Lösungen Stellvertretung des Teamleiters
|
Projektumgebung | Veritas-Netbackup auf verschiedenen UNIX-Systemen, Scripting (Python, Bash, HTML, JavaScript, Perl) |
Systemadministrator / Projektleiter
06/2002 - 08/2002 | ein KMU im Pharmazie-Vertrieb |
Aufgabe | Nach einem Standortwechsel wurde ein NT-basierendes Netzwerk am neuen Standort den neuen physikalischen und organisatorischen Gegebenheiten angepasst. Einsatz mit 5 MA |
Systemadministrator
04/2002 - 06/2002 | Heidelberger Druckmaschinen AG |
Aufgabe | Im Zusammenhang mit einer Migration mehrerer betriebsinterner Inventar-Datenbanken zu einer zentralen Inventar-Datenbank wurden Umstellungsfehler analysiert und beseitigt.
|
Projektleiter
11/2001 - 03/2002 | T-Systems/Deutsche Post |
Aufgabe | Im Rahmen eines Systemaustauschprojekts wurde für die Deutsche Post umfangreiche Hardware außer Betrieb genommen und erneuert.
|
Systemberater
01/2001 - 10/2001 | T-Systems ITS-GmbH in Eschborn |
Aufgabe |
Dokumentenmanagement Im Zuge einer umfangreichen System-Umstellung verschiedener Server-Landschaften und nach umfangreicher Umstrukturierung der personellen Teams war eine komplette Überarbeitung und Neustrukturierung der gesamten elektronischen Dokumentation erforderlich. |
Arbeitsumgebung | Arbeit in mehreren Unix-Umgebungen (AIX, HPUX, SUN Solaris und Linux) sowie teilweise in MS-Windows-Umgebungen, Nutzung und Administration von verschiedenen Servern (Apache, Samba, NFS) Arbeit an Web-Programmierung und Design (HTML, CSS, JavaScript, Perl, Python) |
Projekt-Assistent
09/2000 - 12/2000 | DTCSM (heute T-Systems) |
Aufgaben: | Im Rahmen eines Projektes innerhalb der Telekom zur Migration verschiedener zugekaufter Firmen zur gerade entstandenen
T-Systems Mitarbeit im Integrationsteam zur Konsolidierung und Angleichung der Finanz- und Controlling Systeme.
|
Arbeitsumgebung | Arbeit mit allen gängigen MS-Office-Produkten inkl. VBA, Arbeit mit MS-Windows-NT Servern und MS-SQL7.x Servern sowie HTML und Dos-Batch |
Eine Sammmlung von Links, die ich sowohl privat als auch geschäftlich gesammelt habe.
Links zu Firmen, mit denen ich zusammen gearbeitet habe
N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG
BDBOS; Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Atruvia AG; früher Fiducia & GAD IT AG
Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
EKC GmbH - Business & Economic Services
HL komm Telekommunikations GmbH
Heidelberger Druckmaschinen AG
Deutschen Post Philatelie Briefmarkenzentrum Weiden
Ingenieurbüro BERND FAUST Gera
Büroservice Simone Zahn - Profesioneller Service für ihr Unternehmen